phone+43 3452 82261
emailgde@tillmitsch.gv.at

Müllentsorgung

Wir ersuchen Sie die Mülltrennung wirklich ernst zu nehmen und wenn es möglich ist, Müll möglichst zu vermeiden. Vielen Dank!

Papiercontainer

Briefe, Bücher, Hefte, Illustrierte, Kataloge, Packpapier, Schreibpapier, Schokoladenpapier, Telefonbücher, Werbeprospekte, Zeitungen und Zeitschriften, Papiertüten für Zucker, Mehl etc., Papiertragtaschen, -schachteln (von Teigwaren, Müsli etc.)

Metallcontainer

Getränke- und Konservendosen, Tiernahrungsdosen, Menü- und Futterschalen aus Metall, Metalltuben ohne Kunststoffverschluss, Kapseln, Metalldeckel, Alufolien (gereinigt), Alugeschirr, Schraubverschlüssen von Flaschen, Cremedosen (entleert), Spraydosen (vollständig leer)

Glascontainer

Hohlglas getrennt nach Weiß- und Buntglas.
Einwegflaschen, Gurkengläser, Konserven- und Senfgläser, Kosmetikverpackungen aus Glas, Marmelade- und Rexgläser, Medikamentenfläschen.
Nicht in den Glascontainer gehören: Fenster-, Spiegel-, Draht-, Kristallglas, Autoscheiben, Leuchtstoffröhren, Glühbirnen, feuerfestes Geschirr

Problemstoffe

Abbeizmittel, Akkus, Boden- und Autopflegemittel, Desinfektionsmittel, Kraftstofffilter, Einwegspritzen, Farb- und Lackreste, Verdünnungsmittel, Fernseher, Feuerlöscher, Fritierfette und Fritieröle, Frostschutz, Gefrier- und Kühlschränke, Kleber, Kitte, Kosmetika, Medikamente, Neonröhren, Spritzmittel, Reinigungsmittel, Spraydosen mit Resten, Thermometer, Tonerkassetten von Kopierer und Laserdrucker

Leichtfraktion „Gelber Sack“

Kunststoffe (Sackerl, Folien, Beutel, Kanister), Kunststofftuben, -verschlüsse, Getränke-, Waschmittel-, Shampooflaschen, Joghurtbecher, Tiefkühlverpackungen, Fleisch- und Wurstwickelpapier, Frischhalte- und Schrumpffolien, Schaumstoffe, Tablettenverpackungen, Zellophanpapier, Styropor, PET-Leichtflaschen, Getränkekartons (Tetra-Pak), Milchkartons

Restmüllcontainer

Auto-, Bleikristall-, Draht- und Fensterglas, Babywindeln (Pampers), Pauspapier, Flexscheiben, Glühbirnen, Katzenstreu, Kehricht, Keramikscheiben, Kerzenreste, Klebebänder, Korken, Leder-, Näh- oder Gummiabfälle, Schuhe, Staubsaugerbeutel, Steingut, feuerfestes Geschirr, Stoffreste, Tapeten aller Art, Kassetten (Farb-, Ton- und Videobänder), Zahnbürsten
Generell: Nur jene Stoffe, die nicht anders verwendet werden können!

Bioabfall

Äste (zerkleinert), Eierschalen, Federn, Obst- und Gemüseabfälle, Holzasche, Kaffeefilter, Teesackerl, Küchenabfälle, Laub, Hecken- und Rasenschnitt, Schnittblumen, Topfpflanzen, verdorbene Lebensmittel

Tipps zur Müllvermeidung

Abfall belastet die Umwelt und kostet Geld!
Denken Sie beim Einkauf daran:

  • Kaufen Sie Getränke in Glasflaschen
  • Kaufen Sie mit Tasche oder Korb ein
  • Möglichst „offene Waren“ kaufen
  • Nur die tatsächlich gebrauchte Menge kaufen
  • Kaufen Sie Waren in Behältern, welche nachfüllbar sind
  • Achten Sie beim Neukauf auf die Möglichkeit der Rückgabe Ihres Altproduktes
  • Kaufen Sie Qualitäts- und keine Wegwerfprodukte 

Abfuhrtermine

Kanalabgabenverordnung

Müllabfuhrverordnung

Gemeindeamt Tillmitsch
+43 3452 82261
gde@tillmitsch.gv.at

Öffnungszeiten
Montag: 7:30 -12:00
Dienstag: 7:30 -12:00
Mittwoch: 7:30 -12:00
Donnerstag: 7:30 -12:00
Freitag: 7:30 -12:00